Getrocknete Feigen: Nach sechs Monaten ist Schluss

26. März 2024 um 14:50 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Die türkischen Trockenfeigenexporteure haben inoffiziell bereits das Saisonende eingeläutet. Geringe Niederschläge und mildes Winterwetter stellen zudem keine optimalen Voraussetzungen für die Erträge der kommenden Ernte dar.

Was bringt die Saison 2024/2025

Für die türkischen Trockenfeigenerzeuger und -händler ist die Saison 2023/2024 bereits nach einem halben Jahr quasi beendet. Es gibt kaum noch nennenswerte Bestände, die frei im Markt verfügbar sind, die Rohwarenpreise notieren hier bei stolzen 250-260 TRY/kg. Die Preisindikationen für Exportangebote der Trockenfeigensorte Lerida, Nr. 2 liegen wie schon in der Vorwoche auf einem Niveau von 12.289 USD/mt FOB Izmir.

Schon jetzt wird darüber gesprochen, was die kommende Saison bringen könnt

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.