Getrocknete Feigen: Künstliche Bewässerung gegen hohe Temperaturen

10. Mai 2022 um 12:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN/TEHERAN. Die kommenden Monate sind entscheidend für die Entwicklung der türkischen Trockenfeigenproduktion und die Erzeuger sind bemüht, bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen. Derweil sind die iranischen Trockenfeigenexporte deutlich zurückgegangen, gleichzeitig ließ das fehlende Angebot für Preise deutlich steigen.

Wichtige Entwicklungsphase

Trotz gelegentlicher Niederschläge auch in der vergangenen Woche nutzen türkische Feigenbauern inzwischen zusätzlich künstliche Bewässerung, um die Bäume ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Aufgrund der steigenden Temperaturen ist das zusätzliche Wasser für eine gute Entwicklung der Früchte erforderlich und die kommenden Monate sind entscheidend für den Ausgang der Ernte. Des Weiteren versorgen die Farmer die Plantagen nach wie vor mit Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, um hohe E

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.