Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Künstliche Bewässerung gegen hohe Temperaturen

10. Mai 2022 um 12:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN/TEHERAN. Die kommenden Monate sind entscheidend für die Entwicklung der türkischen Trockenfeigenproduktion und die Erzeuger sind bemüht, bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen. Derweil sind die iranischen Trockenfeigenexporte deutlich zurückgegangen, gleichzeitig ließ das fehlende Angebot für Preise deutlich steigen.

Wichtige Entwicklungsphase

Trotz gelegentlicher Niederschläge auch in der vergangenen Woche nutzen türkische Feigenbauern inzwischen zusätzlich künstliche Bewässerung, um die Bäume ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Aufgrund der steigenden Temperaturen ist das zusätzliche Wasser für eine gute Entwicklung der Früchte erforderlich und die kommenden Monate sind entscheidend für den Ausgang der Ernte. Des Weiteren versorgen die Farmer die Plantagen nach wie vor mit Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, um hohe E

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.