Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getrocknete Feigen: Klima ist steigender Risikofaktor

8. April 2025 um 12:13 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Trockenheit, Hitze und Regenfälle während der Trocknungsperiode – Klimaveränderungen sind ein enormes Problem für die Landwirtschaft. In der türkischen Provinz Aydin soll die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Flächen nun im Trockenfeldbau bewirtschaftet werden.

Landwirte müssen sich umstellen

Klimaveränderungen werden von Jahr zu Jahr zu einer größeren Bedrohung für die Landwirtschaft. In der Vergangenheit erlebte die Türkei lediglich alle fünf bis zehn Jahre eine Dürre, nun sind jedes Jahr Teile des Landes von starker Trockenheit betroffen. Aber auch Frost, Hagel, exzessive Regenfälle, extreme Hitzeperioden und Verschiebungen der niederschlagsreichsten Perioden stellen ein enormes Risiko dar.

Aufgrund der Trockenheit kämpft die Türkei mit Wasserknappheit. In

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
15.04.2025
TEHERAN/REUS. Die beiden wichtigsten Produktionsländer für Datteln müssen in der Saison 2024/25 erhebliche Rückgänge einstecken, und auch die Weltproduktion ist stark gesunken. Die EU-Importe zeichnen ein anderes Bild ab.
Trockenfrüchte
15.04.2025
AYDIN. Die türkische Feigenproduktion bleibt vom Frost und Schnee der vergangenen Woch weitgehend unberührt. Allerdings fordern Exporteure mehr Unterstützung bei der Bearbeitung von Rücklieferungen aus der EU mit erhöhten Aflatoxinwerten. Die Trockenfeigenproduktion 2024/2025 ist in der Türkei deutlich geringer ausgefallen als erwartet.
Trockenfrüchte
15.04.2025
MALATYA/REUS. Die Frostschäden in Malatya könnten zu Ernteausfällen in Höhe von bis zu 80% führen, und die Erzeuger und Exporteure sind entsprechend verzweifelt. Der INC hat indes aktualisierte Produktionsschätzungen für die Saison 2024/25 veröffentlicht.
Trockenfrüchte
15.04.2025
MANISA. In der zweiten Hälfte der vergangenen Woche sanken die Temperaturen in der Türkei auf bis zu -15 °C. Die Folgen für die Landwirtschaft waren gravierend. Die Schadensevaluierung ist noch immer in vollem Gange.