Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Jahreswechsel bringt Preiserhöhungen

3. Januar 2023 um 14:35 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Wie erwartet haben pünktlich zum Jahreswechsel sowohl die Rohwaren- als auch die Exportpreise merklich zugelegt, und das Ende ist noch nicht erreicht. Die Exporteure bearbeiten indes bereits die ersten Ramadan-Aufträge.

Massive Preissteigerungen

Sowohl die Rohwaren- als auch die Exportpreise für türkische Trockenfeigen sind in den letzten Tagen nach oben geklettert, und das obere Ende scheint hier noch nicht erreicht zu sein. Die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass es durch den für 2023 deutlich erhöhten Mindestlohn und andere Faktoren zu weiteren Preissteigerungen kommen wird und die Käufer nicht auf Rückgänge hoffen dürfen. Die erste Januarwoche bezeichnen sie als „Übergangswoche“, nach der die Preiserhöhungen vermut

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.