Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: Hohe Frachtkosten dämpfen Nachfrage

21. Juni 2022 um 11:51 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN/TEHERAN. Hohe Frachtkosten für Exporte aus der Türkei dämpfen die Exportnachfrage für Trockenfeigen. Auch bei Abnehmern iranischer Ware ist das Kaufinteresse geringer als im Vorjahr. Viele warten auf die neue Ernte.

Früchte profitieren von warmen Temperaturen

In Aydin, der Hauptanbauregion für türkische Trockenfeigen, profitieren die Früchte von den wärmeren Temperaturen. Marktteilnehmer hatten zunächst befürchtet, dass es aufgrund des kühleren Wetters der vergangenen Wochen zu Verzögerungen bei der Fruchtbildung kommen würde. Nun wird berichtet, dass sich an den Bäumen in den Tälern bereits Fruchtansätze bilden und in kommenden Wochen sollte dies bis in die Berge hinauf der Fall sein. Für eine gute Produktio

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.
Trockenfrüchte
19.09.2023
MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt gibt es kaum Handelsaktivitäten. Sowohl die Käufer als auch die Verkäufer warten darauf, dass die jeweils andere Seite zuerst nachgibt.