Weitere Rohstoffe - Obst und Gemüse

Getrocknete Feigen: Große Hoffnungen

4. März 2022 um 15:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums werden im Iran auf 60.250 ha insgesamt 96.274 mt frische Feigen angebaut. Auf die Provinz Fars entfallen mehr als 85% der iranischen Feigenanbaufläche; hier werden auch die meisten Trockenfeigen produziert. Der Markt verfolgt aufmerksam die Gespräche über eine mögliche Wiederbelebung des Atomabkommens, da sich dies unmittelbar auf die Preise auswirkt.

Große Unterschiede bei den Erträgen

Obwohl die Gesamtanbaufläche 51.260 ha beträgt, umfassen nur 41.190 ha fruchtbares Land. Dennoch zeichnet sich die Provinz Fars dadurch aus, dass 91,7% der hier produzierten Feigen mit Regenwasser bewässert werden, während nur 13,1% künstlich bewässert werden müssen. Die Erträge zwischen diesen beiden Sorten unterscheiden sich beträchtlich und liegen bei regenbewässerten Feigen bei nur 0,97 mt/ha und bei künstlich bewässerten Feigen bei weitaus h&ouml

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Obst und Gemüse
06.12.2023
PEKING. Nach Angaben des chinesischen Zollamtes hat das Land seine Mungbohnenimporte aus Usbekistan deutlich erhöht. Schneefälle machen das Verladen in einigen Anbaugebieten für schwarze Kidneybohnen schwer.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.