Getrocknete Feigen: Höhere Ablehnungsquote bei Grenzkontrollen

3. Dezember 2024 um 15:38 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Aus finanzieller Sicht zeigen sich türkische Trockenfeigenexporteure zufrieden mit den bisherigen Ausfuhrergebnissen dieser Saison. Das Exportvolumen liegt allerdings schon jetzt hinter dem Vorjahresergebnis.

70 Chargen abgewiesen

Die Erträge der türkischen Trockenfeigenproduktion 2024 konnten zwar niemanden vom Hocker hauen, allerdings sorgten günstige Wetterverhältnisse anfänglich dafür, dass die Qualität deutlich besser war als in den letzten Jahren. Dies hätte vor allem zur Folge haben sollen, dass mehr Ware in Exportqualität zur Verfügung steht. Dennoch wurden laut dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (zu engl. Rapid Alert System for Food and Feed bzw. RASFF) seit Beginn der Expor

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MANISA. Günstige Wetterbedingungen verbessern die Voraussetzungen für die türkische Sultaninenproduktion 2025 gegenüber dem Vorjahr deutlich. Der Handel stagniert derweil aufgrund der hohen Preise.
Trockenfrüchte
14.01.2025
AYDIN. Die neuen Maßnahmen der türkischen Regierung im Kampf gegen erhöhte Aflatoxinwerte bei Trockenfeigenexporten bringen enorme Kosten für die betroffenen Exporteure mit sich. Die Pläne der Erzeuger, Ware zurückzuhalten, um sie teurer zu verkaufen, gingen bislang ebenfalls nicht auf.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MALATYA. Die anstehenden Ramadan-Feierlichkeiten haben das Kaufinteresse in den arabischen Ländern deutlich in die Höhe getrieben; sowohl die türkischen Exporteure als auch die Landwirte sind sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Die Exporte laufen weiterhin gut.