Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getrocknete Feigen: Höhere Ablehnungsquote bei Grenzkontrollen

3. Dezember 2024 um 15:38 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Aus finanzieller Sicht zeigen sich türkische Trockenfeigenexporteure zufrieden mit den bisherigen Ausfuhrergebnissen dieser Saison. Das Exportvolumen liegt allerdings schon jetzt hinter dem Vorjahresergebnis.

70 Chargen abgewiesen

Die Erträge der türkischen Trockenfeigenproduktion 2024 konnten zwar niemanden vom Hocker hauen, allerdings sorgten günstige Wetterverhältnisse anfänglich dafür, dass die Qualität deutlich besser war als in den letzten Jahren. Dies hätte vor allem zur Folge haben sollen, dass mehr Ware in Exportqualität zur Verfügung steht. Dennoch wurden laut dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (zu engl. Rapid Alert System for Food and Feed bzw. RASFF) seit Beginn der Expor

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Trockenfrüchte
22.04.2025
AYDIN. Obwohl sich Trockenfeigenlieferungen aus der Türkei in EU-Länder in diesem Jahr etwas schwieriger gestalten, liegt die Ausfuhr bislang auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Exporteure wünschen sich mehr Unterstützung bei der Rückholung beanstandeter Lieferungen.
Trockenfrüchte
22.04.2025
MALATYA. In den türkischen Aprikosenanbaugebieten werden derzeit die Frostschäden untersucht, und die Preise spielen verrückt. Einige Exporteure könnten in der Saison 2025/26 komplett aussetzen.
Trockenfrüchte
22.04.2025
MANISA. Anders als im Aprikosenmarkt zeigen sich türkische Sultaninen relativ entspannt nach den Frostschäden. Dennoch ziehen es die meisten Exporteure vor, bis mindestens Ende April zu warten, bevor sie neue Angebote abgeben.