Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getrocknete Feigen: Feiertagsnachfrage kurbelt Verkäufe an

23. Januar 2024 um 14:58 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Der bevorstehende Ramadan sorgt für zusätzliche Nachfrage, welche die Exporteure kaum bedienen können. Erzeuger nutzen die Chance für Preiserhöhungen. Eine Änderung der Situation im türkischen Trockenfeigenmarkt ist nicht in Sicht.

Erzeuger halten Preise oben

Mit den abnehmenden Beständen getrockneter Feigen in Exportqualität steigen die Preise weiter. Einige wenige Erzeuger verfügen noch über kleine Mengen Rohware, die sie preislich bei 190-220 TRY/kg veranschlagen – letzte Woche waren es noch 160-180 TRY/kg. Mit dem Verkauf zögern sie allerdings dennoch, da sie sich sicher wähnen, die Trockenfeigen in den kommenden Wochen auch zu deutlich höheren Preisen veräußern zu können.

Die ersten Exporteure haben bereits keine Bestän

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
15.04.2025
TEHERAN/REUS. Die beiden wichtigsten Produktionsländer für Datteln müssen in der Saison 2024/25 erhebliche Rückgänge einstecken, und auch die Weltproduktion ist stark gesunken. Die EU-Importe zeichnen ein anderes Bild ab.
Trockenfrüchte
15.04.2025
AYDIN. Die türkische Feigenproduktion bleibt vom Frost und Schnee der vergangenen Woch weitgehend unberührt. Allerdings fordern Exporteure mehr Unterstützung bei der Bearbeitung von Rücklieferungen aus der EU mit erhöhten Aflatoxinwerten. Die Trockenfeigenproduktion 2024/2025 ist in der Türkei deutlich geringer ausgefallen als erwartet.
Trockenfrüchte
15.04.2025
MALATYA/REUS. Die Frostschäden in Malatya könnten zu Ernteausfällen in Höhe von bis zu 80% führen, und die Erzeuger und Exporteure sind entsprechend verzweifelt. Der INC hat indes aktualisierte Produktionsschätzungen für die Saison 2024/25 veröffentlicht.
Trockenfrüchte
15.04.2025
MANISA. In der zweiten Hälfte der vergangenen Woche sanken die Temperaturen in der Türkei auf bis zu -15 °C. Die Folgen für die Landwirtschaft waren gravierend. Die Schadensevaluierung ist noch immer in vollem Gange.