Getrocknete Feigen: Erzeuger begrüßen Niederschläge

7. Juni 2022 um 12:35 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

AYDIN. Die Regen- und Hagelstürme in den türkischen Anbaugebieten haben nicht zu Beschädigungen der Feigenbäume geführt, sondern fördern im Gegenteil deren Wachstum. Dennoch dürfte sich die Ernte in diesem Jahr verzögern.

Entwicklung der Fruchtansätze setzt verspätet ein

Wie in verschiedenen Teilen der Türkei zeigen sich auch die Wetterbedingungen in den Anbaugebieten von Aydin wechselhaft. Warme Temperaturen treffen auf heftige Regenfälle und Hagelstürme, die den Marktteilnehmern zufolge allerdings keine Schäden an den Feigenbäumen verursacht haben. Im Gegenteil begrüßen die Erzeuger die Niederschläge, da diese für das Wachstum förderlich sind. Die Fruchtansätze sind noch nicht ausgebildet – aufgrund der kü

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.