Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: China als fleißiger Käufer

7. September 2022 um 12:03, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Die Lieferanten sind froh darüber, dass die iranischen Trockenfeigenexporte im Juli besser liefen als im letzten Jahr. Die Aussichten für die neue Saison sind jedoch weit weniger ermutigend.

80% der iranischen Exporte entfielen auf China

Der Iran hat im Juli 365 mt getrocknete Feigen im Wert von 1,12 Mio. USD exportiert. Diese Zahlen liegen zwar 24% bzw. 22% unter den im Juni verschifften 478 mt im Wert von 1,44 Mio. USD, sind aber mehr als 10% höher als im letzten Jahr. Im Juli 2021 wurden nur 326 Tonnen im Wert von 1,02 Mio. USD verschifft. Dies liegt zu einem großen Teil daran, dass die Käufer es vorziehen, auf die Ankunft der neuen Ernte zu warten, deren Produktion normalerweise Ende Juli beginnt. Auch die Marktvorräte und

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.03.2023
SANTIAGO. Während der 10. EXPO Ciruelas Secas äußerten Experten Expansionspläne für die Erschließung neuer Märkte für den Export chilenischer Trockenpflaumen bekanntgegeben. Im europäischen Spotmarkt kam es derweil zu Preiskorrekturen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Die iranischen Berberitzenexporte haben sich im Januar-Februar 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres fast verdoppelt. Dies steht in starkem Gegensatz zum Beginn der Saison, als der Handel nur langsam in Gang kam.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
AYDIN. Im Vergleich zu anderen Trockenfruchtregionen in der Türkei bleibt die Provinz Aydin vom Frostrisiko verschont. Die Exporte laufen derweil trotz Ramadan überraschend gut.