Trockenfrüchte

Getrocknete Feigen: China als fleißiger Käufer

7. September 2022 um 12:03 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Die Lieferanten sind froh darüber, dass die iranischen Trockenfeigenexporte im Juli besser liefen als im letzten Jahr. Die Aussichten für die neue Saison sind jedoch weit weniger ermutigend.

80% der iranischen Exporte entfielen auf China

Der Iran hat im Juli 365 mt getrocknete Feigen im Wert von 1,12 Mio. USD exportiert. Diese Zahlen liegen zwar 24% bzw. 22% unter den im Juni verschifften 478 mt im Wert von 1,44 Mio. USD, sind aber mehr als 10% höher als im letzten Jahr. Im Juli 2021 wurden nur 326 Tonnen im Wert von 1,02 Mio. USD verschifft. Dies liegt zu einem großen Teil daran, dass die Käufer es vorziehen, auf die Ankunft der neuen Ernte zu warten, deren Produktion normalerweise Ende Juli beginnt. Auch die Marktvorräte und

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.