Getrocknete Cranberries: Stabile Preise für 2023

21. Juni 2023 um 11:09 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADISON. Während die Cranberryernte in einigen nordamerikanischen Anbaustaaten wetterbedingt geringer ausfällt, bleibt sie in anderen Gebieten durchschnittlich. Die Lage auf dem Markt scheint für den Rest des Jahres stabil zu sein.

Geringere Ernte in Quebec

Wie Chelmer Foods in seinem aktuellen Report berichtet, sieht es in Kanada nach der guten Ernte 2022 in diesem Jahr deutlich schlechter aus. Das kalte Wetter hat auch nach dem Winter vor allem in der Provinz Quebec angehalten und dürfte zu einem erheblichen Rückgang der Erträge führen. Dazu kommt, dass die Pflanzen nach der großen Erntemenge im Vorjahr eine Erholphase benötigen.

Aus den USA berichten die Erzeuger in Wisconsin ebenfalls von widrigen Witterungsbedingungen. Auf eine große Hitze folgten Frostperioden, die zu Schäden an den Knospen führten. Dies resultiert auch hier, im größten Cranberry-Anbaustaat der Welt, in Ertragsrückgängen. Ein wenig besser sieht es in Massachusetts aus, hier wird mit einer durchschnittlichen Saison gerechnet.

Gute Nachfrage

Insgesamt dürfte der nordamerikanische Cranberrymarkt im Jahr 2023 stabil sein. Chelmer Foods gibt an, dass Fruit D’Or, unter anderem Weltmarktführer im Anbau biologischer Cranberries, noch über ausreichend hohe Lagerbestände verfügt, um den Bedarf der Kunden im konventionellen und ökologischen Bereich zu decken. Sollte die Nachfrage sich nicht in einem ungewöhnlichen Maße verändern, dürften die Preise in diesem Jahr stabil bleiben oder leicht steigen. Aktuell ist das Kaufinteresse hoch, da Cranberries in einer Vielzahl von Produkten verarbeitet werden.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
17.06.2025
AYDIN. In der türkischen Provinz Aydin werden ein paar heiße Tage erwartet. Die Ausfuhren sind aufgrund der vergangenen Feiertage stark zurückgegangen.
Trockenfrüchte
17.06.2025
MANISA. Türkische Sultaninenbauern haben sich durchgesetzt und ihre Rohwarenpreise zum Ende der vergangenen Woche erhöht. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
17.06.2025
MALATYA. Das Handelsaktivität im Markt für getrocknete Aprikosen ist nicht völlig zum Erliegen gekommen. Die Preiserwartungen für die ersten Lieferungen der neuen Ernte sind im Umlauf. Die Exporte haben im Mai einen Einbruch erlitten und es droht ein wirtschaftliches Desaster.
Trockenfrüchte
11.06.2025
MALATYA. Auch nach dem Opferfest bleiben die meisten Unternehmen zur Aprikosenverarbeitung in Malatya geschlossen, da es weder Angebot noch Nachfrage gibt. Die Marktteilnehmer fordern die Regierung zum Handeln auf.