Trockenfrüchte

Getrocknete Cranberries: Geringe Erträge und gute Qualität

14. Dezember 2022 um 15:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADISON. Die Trockenheit in den nordamerikanischen Anbaugebieten hat dafür gesorgt, dass die Erträge unter anderem im wichtigsten Anbaustaat Wisconsin kleiner als erhofft ausgefallen sind. Aus dem kanadischen Québec wird währenddessen von einer überdurchschnittlich guten Qualität berichtet.

Preise erreichen Rekordhoch

Wie Chelmer Foods berichtet, gab es in den vergangenen Monaten erhebliche Preisschwankungen auf dem Cranberrymarkt, in deren Zuge die Preise für getrocknete Cranberries teilweise sogar neue Rekordhöhen erreicht haben. Viele nordamerikanische Anbaugebiete berichten von geringeren Erträgen, darunter der wichtigste Erzeugerstaat Wisconsin. In Kombination mit einer verhältnismäßig hohen Nachfrage hat dies die Preise nach oben getrieben. Dies gilt ebenfalls für die beliebten Cranberry-Säfte und -Saftkonzentrate.

Sehr gute Qualität

Neben Wisconsin sind unter anderem auch British Columbia und weitere Anbaugebiete im Westen der USA von den unerwartet kleinen Erträgen betroffen. Die Ausgangslage war vielversprechend, später haben sich die Beeren Chelmer Foods zufolge allerdings nicht ausreichend entwickelt. Dies dürfte vorrangig der großen Hitze und Trockenheit geschuldet sein, die in den üblicherweise gemäßigten Regionen sehr unüblich ist. Im kanadischen Québec wird immerhin von einer außergewöhnlich guten Qualität berichtet; hier hatten sich die klimatischen Bedingungen günstig gezeigt. Allerdings ist auch anzumerken, dass Bio-Farmer vermehrt auf konventionelle Anbaumethoden zurückgreifen, die deutlich weniger anspruchsvoll ist.

Erträge kleiner als erhofft

Die Prognosen des Cranberry Marketing Commitees zu Beginn der Saison sind nicht eingetroffen. Damals wurde mit einer Erntemenge von etwa 376.482 mt frischen Cranberries gerechnet, während das tatsächliche Volumen sich auf 340.194 mt belaufen dürfte. Die Mengen in den USA dürften deshalb nicht ausreichen, um die Nachfrage zu decken, schätzt Chelmer Foods, und kanadische Ware wird an Wichtigkeit zunehmen.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.