Getrocknete Berberitzen: Nachfrage und Preise brechen ein

14. Februar 2023 um 12:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Timing ist alles, und die gewaltsame Zerschlagung der Anti-Hidschab-Proteste durch die iranische Regierung nach dem Tod von Mahsa Amini hätte für den Berberitzenmarkt kaum zu einem schlechteren Zeitpunkt kommen können.

Nachfrage eingebrochen

Das Problem ist, dass die diesjährige Ernte Ende September eingebracht wurde und dadurch mit den Protesten und der rigorosen Reaktion der Regierung zusammenfiel. Die Lieferanten berichten, dass Kunden, die den Iran normalerweise um diese Zeit besuchen, ihre Reisen abgesagt haben. Hinzu kam, dass die Regierung nicht nur äußerst gewaltsam gegen die Demonstranten vorging, sondern auch den Internetzugang einschränkte und soziale Medien und andere Websites infiltrierte. Dadurch wurde es für die Händler 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.