Getrocknete Berberitzen: Ernte hat begonnen

14. September 2022 um 08:50 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Im Iran hat jetzt die Ernte begonnen. Die Berberitzenlieferanten sind jedoch alles andere als zufrieden mit den Exporten.

Starker Exportrückgang

Der Iran hat zwischen Januar und Juli nur 269.154 kg Berberitzen exportiert, das sind 25,5% weniger als die 361.590 kg, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres verschifft wurden. Die Türkei (86.950 kg), die Vereinigten Arabischen Emirate (53.575 kg) und der Irak (24.407 kg) sind die wichtigsten Abnehmer für die iranische Berberitzenindustrie. Der Rückgang ist auf die Verringerung der Vorjahresernte zurückzuführen, die die Lagerbestände auf dem Markt, insbesondere bei Pofaki-Berberitzen, sinken ließ.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.