Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Große Ziele für die neue Saison

10. August 2021 um 11:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Nachdem die Saison 2020/21 für Erzeuger und Exporteure zufriedenstellend verlaufen ist, können sie zuversichtlich in die neue Saison starten. Vor allem die angestrebten Ziele bei den Exporten sind dabei hoch.

Massive Exportsteigerungen geplant

Zwischen dem 1. August 2020 und dem 31. Juli 2021 exportierte die Türkei insgesamt 88.355 mt Trockenaprikosen und Aprikosenprodukte. Ramazan Özcan, Vorsitzender der Rohwarenbörse in Malatya, sagte gegenüber der Anadolu Agency, dass sich die Ausfuhren in den letzten zwei Jahren sehr stabil gehalten haben und so mit 291.749.000 USD zur türkischen Wirtschaft beitragen konnten. „Obwohl wir 10.000 Tonnen weniger Produkte als in der vorherigen Saison verkauft haben, haben wir 30 Millionen Dollar mehr Einkom

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
06.06.2023
AYDIN. Die aktuellen Wetterverhältnisse in der Türkei verzögern die Entwicklung der Feigen, weshalb die Farmer mit einer Ernteverspätung von ein bis zwei Wochen rechnen. Die Exporte verlaufen indes weiterhin sehr erfolgreich.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MALATYA. Starke Regenfälle haben auch in den Aprikosenanbaugebieten für erhebliche Schäden gesorgt, sodass die Rohwarenpreise weiter nach oben klettern. Um die Früchte optimal reifen zu lassen, wären zudem höhere Temperaturen vonnöten.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MANISA. Heftige Regenfälle in den Anbaugebieten, die Überschwemmungen und Erdrutsche nach sich zogen, haben zu schweren Beschädigungen an den Weinstöcken geführt – in welchem Maße, wird derzeit noch eruiert. Und die hohe Feuchtigkeit bringt weitere Probleme mit sich.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.