Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getrocknete Aprikosen: Vorbereitung auf den Frost

18. März 2025 um 10:18 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Angesichts der zu erwartenden kalten Witterung bereiten sich die Landwirte besorgt auf Fröste vor, die sich auf die diesjährige Trockenaprikosenproduktion auswirken könnten. Der Markt ist derzeit lahmgelegt. Es wurde eine deutliche Warnung vor dem unsachgemäßen Einsatz von Pestiziden erteilt.

 

Landwirte warten gespannt

Während die Aprikosenbäume in Malatya in voller Blüte stehen, beunruhigen die Frostwarnungen die Erzeuger. Sie haben in den vergangenen Jahren große wirtschaftliche Verluste durch Frost erlitten, insbesondere 2014 und 2022, was sich auf die Produktion und die Exporte auswirkte. Die Erzeuger beobachten die Temperaturen genau und wurden aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen gegen Frost zu treffen, um ein ähnliches Szenario in diesem Jahr

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
15.04.2025
TEHERAN/REUS. Die beiden wichtigsten Produktionsländer für Datteln müssen in der Saison 2024/25 erhebliche Rückgänge einstecken, und auch die Weltproduktion ist stark gesunken. Die EU-Importe zeichnen ein anderes Bild ab.
Trockenfrüchte
15.04.2025
AYDIN. Die türkische Feigenproduktion bleibt vom Frost und Schnee der vergangenen Woch weitgehend unberührt. Allerdings fordern Exporteure mehr Unterstützung bei der Bearbeitung von Rücklieferungen aus der EU mit erhöhten Aflatoxinwerten. Die Trockenfeigenproduktion 2024/2025 ist in der Türkei deutlich geringer ausgefallen als erwartet.
Trockenfrüchte
15.04.2025
MALATYA/REUS. Die Frostschäden in Malatya könnten zu Ernteausfällen in Höhe von bis zu 80% führen, und die Erzeuger und Exporteure sind entsprechend verzweifelt. Der INC hat indes aktualisierte Produktionsschätzungen für die Saison 2024/25 veröffentlicht.
Trockenfrüchte
15.04.2025
MANISA. In der zweiten Hälfte der vergangenen Woche sanken die Temperaturen in der Türkei auf bis zu -15 °C. Die Folgen für die Landwirtschaft waren gravierend. Die Schadensevaluierung ist noch immer in vollem Gange.