Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Vergebliche Hoffnung auf Preissenkungen?

18. Oktober 2022 um 10:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Während die Käuferseite auf weitere Preisrückgänge im türkischen Trockenaprikosenmarkt hofft, sind diese aufgrund gestiegener Produktionskosten kaum umsetzbar. Die Exporte liegen weiterhin deutlich hinter denen des Vorjahres zurück.

Inflation und hohe Kosten

Türkische Marktteilnehmer berichten weiterhin von einem ruhigen Aprikosenmarkt mit wenig Handelsaktivität. Ein Grund dafür ist, dass viele Exporteure entweder als Aussteller oder als Besucher an der Lebensmittelmesse SIAL teilgenommen haben, die vom 15.-19. Oktober in Paris stattfindet. Nach der Messe dürfte die Nachfrage nach Meinung der Marktexperten leicht anziehen, allerdings warten die Käufer hier noch auf weitere Preissenkungen. Die allgemeine Meinung ist allerdings, dass diese Hoffnung vergebens sein kön

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
06.06.2023
AYDIN. Die aktuellen Wetterverhältnisse in der Türkei verzögern die Entwicklung der Feigen, weshalb die Farmer mit einer Ernteverspätung von ein bis zwei Wochen rechnen. Die Exporte verlaufen indes weiterhin sehr erfolgreich.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MALATYA. Starke Regenfälle haben auch in den Aprikosenanbaugebieten für erhebliche Schäden gesorgt, sodass die Rohwarenpreise weiter nach oben klettern. Um die Früchte optimal reifen zu lassen, wären zudem höhere Temperaturen vonnöten.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MANISA. Heftige Regenfälle in den Anbaugebieten, die Überschwemmungen und Erdrutsche nach sich zogen, haben zu schweren Beschädigungen an den Weinstöcken geführt – in welchem Maße, wird derzeit noch eruiert. Und die hohe Feuchtigkeit bringt weitere Probleme mit sich.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.