Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Verärgerte Landwirte

13. Dezember 2022 um 11:22 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die türkischen Aprikosen-Erzeuger sind nicht glücklich mit der Tatsache, dass sie noch immer auf Preisangaben seitens der TMO warten müssen. Die Marktpreise zeigen sich leicht rückläufig, insgesamt ist es auf dem Markt weiterhin sehr ruhig.

Rohwaren- und Exportpreise sinken

Nach wie vor zeigt sich der türkische Aprikosenmarkt ruhig. Zwar gibt es bei den Landwirten einige Anfragen großer Exporteure, da die Erzeuger allerdings die Hoffnung hegen, dass die Preise spätestens im Frühjahr merklich steigen werden, zögern sie mit den Verkäufen, sodass nur wenig Geschäfte tatsächlich zustande kommen. Dies hat zumindest aktuell den gegenteiligen Effekt und lässt sowohl die Rohwaren- als auch die Exportpreise leicht sinken. In den kommenden Wochen dürfte hier ver

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.