Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Untersuchungen sollen Klarheit bringen

31. Mai 2022 um 11:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt herrscht Uneinigkeit. Vor allem gehen die Ansichten verschiedener Marktteilnehmern und anderen Experten für die Trockenaprikosenproduktion auseinander, aber auch im Bezug auf die Preise für die neue Ernte ist man sich uneins.

Markt ist sich uneins

Um sowohl das Schadensmaß als auch das daraus resultierende Produktionsvolumen an Trockenaprikosen bestimmen zu können, laufen in Malatya noch bis Ende dieser Woche Untersuchungen in den Anbauregionen. Wie der Vorsitzende der Warenbörse Malatya, Ramazan Özcan, mitteilte, hat die Provinzdirektion für Land- und Forstwirtschaft eine Kommission eingesetzt, um den geschätzten Ertrag an getrockneten Aprikosen zu ermitteln. Bis Mitte Juni soll das Ergebnis der Untersuchungen vorliegen.

Bis dahin wird es im Markt

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
02.10.2023
MADISON/QUÉBEC. Widrige Witterungsbedingungen, Wassermangel und Schädlingsbefall sind die Themen, die den US-amerikanischen und kanadischen Cranberry-Erzeugern in diesem Jahr Kopfzerbrechen bereiten. Die Aussichten sind dennoch nicht allzu schlecht.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.