Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Rohwarenverkäufe mit Verlusten

22. Februar 2022 um 11:32 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die anstehende Blütephase veranlasst viele Lagerhalter dazu, sich von ihrer verbliebenen Rohware zu trennen. Da sie diese allerdings zu teilweise deutlich höheren Preisen eingekauft hatten, müssen viele von ihnen nun Verluste einstecken.

Kaum Nachfrage aus dem Ausland

Die Aprikosenbäume in Malatya zeigen erste Knospen und Marktteilnehmer rechnen fest damit, dass die Blütephase in den nächsten zwei Wochen beginnen wird. Das sorgt für vermehrte Hektik unter den Händlern und Exporteuren, die ihre Lagerbestände möglichst schnell an den Mann bringen wollen. Das Problem ist, dass die Rohwarenpreise bei 75-80 TRY/kg liegen, sodass diejenigen, die ihre Lager zu höheren Preisen aufgefüllt hatten, Verlustgeschäfte machen. Auch die Nachfrage aus dem Ausland ist

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.
Trockenfrüchte
19.09.2023
MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt gibt es kaum Handelsaktivitäten. Sowohl die Käufer als auch die Verkäufer warten darauf, dass die jeweils andere Seite zuerst nachgibt.