Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Ramadan legt Handel lahm

18. April 2023 um 10:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Durch die Ramadan-Feierlichkeiten wird in der Türkei diese Woche nur an drei Tagen gearbeitet und der Handel steht weitestgehend still. Darüber, wie sich die Preise nach dem Ramadan entwickeln werden, scheiden sich die Geister.

Bessere Bedingungen

Die Wetterbedingungen in den türkischen Aprikosenanbaugebieten zeigen sich mittlerweile etwas günstiger als noch vor einigen Wochen. Es wird von mehr Sonnenschein berichtet, allerdings soll es zum Ende der Woche in der gesamten Türkei zu Regenfällen kommen. Das Wetter bleibt bis in den Mai hinein ein Risikofaktor, die Erzeuger zeigen sich allerdings optimistisch, da bisher keine weiteren Kältewellen vorhergesagt sind.

Zurzeit finden sich viele Blüten an den Aprikosenbäumen, was allerdings keinen Hinweis

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
06.06.2023
AYDIN. Die aktuellen Wetterverhältnisse in der Türkei verzögern die Entwicklung der Feigen, weshalb die Farmer mit einer Ernteverspätung von ein bis zwei Wochen rechnen. Die Exporte verlaufen indes weiterhin sehr erfolgreich.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MALATYA. Starke Regenfälle haben auch in den Aprikosenanbaugebieten für erhebliche Schäden gesorgt, sodass die Rohwarenpreise weiter nach oben klettern. Um die Früchte optimal reifen zu lassen, wären zudem höhere Temperaturen vonnöten.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MANISA. Heftige Regenfälle in den Anbaugebieten, die Überschwemmungen und Erdrutsche nach sich zogen, haben zu schweren Beschädigungen an den Weinstöcken geführt – in welchem Maße, wird derzeit noch eruiert. Und die hohe Feuchtigkeit bringt weitere Probleme mit sich.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.