Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Preise schießen in die Höhe

14. März 2023 um 15:51 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Der Aprikosenhandel gestaltet sich nach den schweren Erdbeben in der Anbauregion Malatya weiterhin als schwierig, die Preise liegen allerdings deutlich höher als letzte Woche. Von Normalität kann nach wie vor keine Rede sein.

Unternehmer ziehen nach Aydin

Während viele Menschen in der Türkei derzeit versuchen, nach der Erdbebenkatastrophe im Februar wieder zu ihrem Alltag zurückzukehren, ist dies in Malatya kaum umsetzbar. Die Provinz wird noch immer von Nachbeben erschüttert und trotz der Bemühungen der Behörden ist hier an Normalität noch nicht zu denken. „Malatya ist menschenleer“, berichtet ein türkischer Händler. Viele Anwohner haben während der schweren Erdbeben ihre Leben verloren, und die, die sich retten konnten, habe

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
02.10.2023
MADISON/QUÉBEC. Widrige Witterungsbedingungen, Wassermangel und Schädlingsbefall sind die Themen, die den US-amerikanischen und kanadischen Cranberry-Erzeugern in diesem Jahr Kopfzerbrechen bereiten. Die Aussichten sind dennoch nicht allzu schlecht.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.