Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Preise erneut deutlich gestiegen

11. Januar 2022 um 10:22 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Auch das neue Jahr bringt dem türkischen Aprikosenmarkt keine Preisrückgänge; im Gegenteil, sowohl die Rohwaren- als auch die Exportpreise sind noch einmal merklich nach oben geklettert. Die Nachfrage ist dennoch ungebrochen.

USA als wichtigstes Exportziel

Die türkischen Trockenaprikosenexporteure können sich mit dem bisherigen Verlauf der aktuellen Saison ausgesprochen zufrieden zeigen. Nach Angaben der Malatya Commodity Exchange wurden in den ersten fünf Monaten der Exportsaison, die am 1. August 2021 begann, deutlich höhere Exporte erzielt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Demnach wurden zwischen August und Dezember 2021 insgesamt 46.394 mt Trockenaprikosen im Wert von 197 Mio. USD ins Ausland geliefert. Das wichtigste Abnehmerland bleiben dabei die USA, die

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.