Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getrocknete Aprikosen: „Niemand gibt Malatya auf“

7. März 2023 um 12:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Nach der Erdbebenkatastrophe im Februar sind die Marktteilnehmer in Malatya bemüht, so bald wie möglich wieder Normalität einkehren zu lassen. Dabei haben sie viele Hindernisse zu überwinden.

Massive Zerstörung

Die schweren Erdbeben im Februar haben in der türkischen Provinz Malatya, dem Zentrum des Aprikosenhandels, für massive Schäden gesorgt. Fast alle Gebäude wurden beschädigt oder sogar vollständig zerstört und auch die Infrastruktur ist kaum nutzbar. Zahlen sprechen von mehr als 100.000 schwer beschädigten Gebäuden und dass knapp 600.000 Menschen sich und ihre Familien in Sicherheit gebracht haben. Dennoch versuchen die Einwohner, die nicht in andere Provinzen geflohen sind, so bald wie möglich

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
08.07.2025
AYDIN. In der türkischen Provinz Aydin zeigen sich Marktteilnehmer zufrieden damit, wie die Bestäubungsperiode bislang verläuft. Das Wetter der kommenden Monate wird zeigen, ob die positiven Aussichten erfüllt werden können.
Trockenfrüchte
08.07.2025
MALATYA. In dem wichtigsten Aprikosenanbaugebiet der Türkei steigen die Temperaturen in den nächsten Tagen auf bis zu 43°C und sinken auch nachts oftmals nicht unter 25°C. Die Unternehmen bleiben geschlossen und der Handel steht weitgehend still.
Trockenfrüchte
08.07.2025
MANISA. Während das Ausmaß der Frostschäden im Aprikosenmarkt recht eindeutig ist, scheinen die genauen Auswirkungen auf die Sultaninenproduktion in Manisa noch etwas unklar zu sein. Das spiegelt sich auch in den Preisen wider.
Trockenfrüchte
01.07.2025
AYDIN. Temperaturen von bis zu 40°C halten in Aydin weiter Einzug. Der Markt bleibt ruhig und die Entwicklung der kommenden Ernte steht weiterhin im Fokus.