Getrocknete Aprikosen: Kälte und Schnee kommen den Bäumen zugute

18. Februar 2025 um 11:03 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die frostigen Witterungsbedingungen in Malatya schaffen den Erzeugern zufolge optimale Voraussetzungen für die Aprikosenbäume. Die Preissteigerungen der letzten Wochen sind vorerst gestoppt, während die Exporte in raschem Tempo weiterlaufen.

Ramadan-Käufe sind abgeschlossen

Der Preisanstieg der letzten Wochen hat vorübergehend ein Ende gefunden, und die Preise für türkische Trockenaprikosen halten sich derzeit stabil auf dem Niveau der Vorwoche. Die Käufe aus den muslimisch geprägten Ländern im Vorfeld des Ramadan sind nun weitgehend abgeschlossen und verladen. Die Rohwarenpreise bleiben für Jumbo-Sorten bei 160-165 TRY/kg und für Trockenaprikosen, Nr. 2 bei 140-150 TRY/kg. Der Exportpreis für letztere bleibt ebenfalls unverändert bei 5.200 USD/mt F

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
18.03.2025
AYDIN. Weder kühlere Nächte noch windiges Wetter können den Feigenbäumen in Aydin derzeit so zum Verhängnis werden, wie es die ausbleibenden Niederschläge tun. Marktteilnehmer betrachten die Entwicklung mit Sorge.
Trockenfrüchte
18.03.2025
MANISA. Im Verlauf der kommenden Tage werden in Manisa frostige Temperaturen mit örtlichen Hagelschauern erwartet. Die Erzeuger setzen alles daran, um ihre Felder vor Schäden zu schützen.
Trockenfrüchte
18.03.2025
MALATYA. Angesichts der zu erwartenden kalten Witterung bereiten sich die Landwirte besorgt auf Fröste vor, die sich auf die diesjährige Trockenaprikosenproduktion auswirken könnten. Der Markt ist derzeit lahmgelegt. Es wurde eine deutliche Warnung vor dem unsachgemäßen Einsatz von Pestiziden erteilt.
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.