Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Inflation trifft Produzenten hart

7. September 2022 um 14:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die Inflation in der Türkei hat zum ersten Mal seit 24 Jahren die 80%-Marke überschritten, und für die Wirtschaft des Landes steht noch viel Schlimmeres bevor. Für die Erzeuger getrockneter Aprikosen hat dies fatale Folgen.

Inflation erreicht 24-Jahres-Rekord

Wie Nachrichtenagenturen berichten, hat die Inflation in der Türkei im August mit 80,21% einen 24-Jahres-Höchststand erreicht. Nach Angaben des türkischen Statistikinstituts (TUIK) stiegen die Verbraucherpreise im Monatsvergleich um 1,46%. Der monatliche Index der inländischen Erzeugerpreise kletterte im August ebenfalls um 2,41%. Die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 90,25%. Lieferanten und Händler berichten jedoch, dass die Situation weitaus s

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.