Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getrocknete Aprikosen: Hohes Schadensmaß bestätigt

24. Mai 2022 um 09:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Der Vorsitzende der Landwirtschaftskammer in Malatya äußerte sich zu den zu erwartenden Ernteschäden in den Aprikosenregionen. Markteilnehmer rechnen mit höheren Preisen für die neue Ernte. Derweil haben die Wochenexporte leicht zugelegt.

Malatya erwartet Schäden von bis zu 80%

Überwiegend wird der Türkei von Ernteschäden gesprochen, welche Frost und Hagelstürme verursacht haben sollen. Vereinzelt gibt es jedoch auch Berichte über Regionen, die weitestgehend verschont blieben. Laut den Experten von Chelmer Foods sollen Farmer sogar berichten, dass ihr Ertrag in diesem Jahr größer ausfällt als im Jahr davor. Jedoch handele es sich hier um Plantagen, die biologisch-ökologisch bewirtschaftet würden.

Die während des International Nut an

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Trockenfrüchte
22.04.2025
AYDIN. Obwohl sich Trockenfeigenlieferungen aus der Türkei in EU-Länder in diesem Jahr etwas schwieriger gestalten, liegt die Ausfuhr bislang auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Exporteure wünschen sich mehr Unterstützung bei der Rückholung beanstandeter Lieferungen.
Trockenfrüchte
22.04.2025
MALATYA. In den türkischen Aprikosenanbaugebieten werden derzeit die Frostschäden untersucht, und die Preise spielen verrückt. Einige Exporteure könnten in der Saison 2025/26 komplett aussetzen.
Trockenfrüchte
22.04.2025
MANISA. Anders als im Aprikosenmarkt zeigen sich türkische Sultaninen relativ entspannt nach den Frostschäden. Dennoch ziehen es die meisten Exporteure vor, bis mindestens Ende April zu warten, bevor sie neue Angebote abgeben.