Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Hohes Schadensmaß bestätigt

24. Mai 2022 um 09:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Der Vorsitzende der Landwirtschaftskammer in Malatya äußerte sich zu den zu erwartenden Ernteschäden in den Aprikosenregionen. Markteilnehmer rechnen mit höheren Preisen für die neue Ernte. Derweil haben die Wochenexporte leicht zugelegt.

Malatya erwartet Schäden von bis zu 80%

Überwiegend wird der Türkei von Ernteschäden gesprochen, welche Frost und Hagelstürme verursacht haben sollen. Vereinzelt gibt es jedoch auch Berichte über Regionen, die weitestgehend verschont blieben. Laut den Experten von Chelmer Foods sollen Farmer sogar berichten, dass ihr Ertrag in diesem Jahr größer ausfällt als im Jahr davor. Jedoch handele es sich hier um Plantagen, die biologisch-ökologisch bewirtschaftet würden.

Die während des International Nut an

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.
Trockenfrüchte
19.09.2023
MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt gibt es kaum Handelsaktivitäten. Sowohl die Käufer als auch die Verkäufer warten darauf, dass die jeweils andere Seite zuerst nachgibt.