Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Hohes Exportziel bis Jahresende

25. Oktober 2022 um 11:35 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Nachdem die Exportsaison vielversprechend gestartet ist, hoffen die Exporteure, bis zum Ende des Jahres 40.000 mt Trockenaprikosen ins Ausland zu liefern. Die Erzeuger müssen sich indes von ihrer Hoffnung auf Preiserhöhungen verabschieden.

Höhere Einnahmen

Ramazan Özcan, Vorsitzender der Malatya Commodity Exchange, erklärte, dass die globalen wirtschaftlichen Schwierigkeiten sich auch stark auf die Agrarmärkte auswirken und die türkischen Exporteure hart kämpfen müssen, um die Trockenaprikosen-Exporte auf einem hohen Niveau zu halten. Dennoch wurde die neue Saison mit einem guten Exporttempo gestartet: „In den ersten zwei Monaten der Saison haben wir 14.426 mt getrocknete Aprikosen exportiert und damit 78,63 Mio. USD erzielt. In den ersten 10 Tagen des Oktobers

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.