Getrocknete Aprikosen: Frostgefahr scheint gebannt

23. April 2024 um 11:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die Temperaturen in der Türkei bleiben hoch und die Erzeuger können aufatmen, da nichts für eine mögliche Frostgefahr spricht. Die Preise sind leicht gesunken.

Wetter bleibt entscheidender Faktor

Die Wetterbedingungen in den türkischen Aprikosenanbaugebieten zeigen sich weiterhin günstig und auch in dieser Woche werden keine außergewöhnlichen Vorkommnisse erwartet. Die Temperaturen sollen laut Vorhersage bei 24-30°C liegen, und die von Landwirten gefürchtete Gefahr des späten Frosts scheint damit gebannt.

Die Rohwarenpreise sind im Vergleich zu letzter Woche leicht um 10 TRY/kg gefallen, aber die Marktteilnehmer rechnen nicht damit, dass es zeitnah zu stärkeren Preisrück

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.