Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Farmer begraben ihre Hoffnungen

22. November 2022 um 10:23 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die Erzeuger haben die Hoffnung auf eine deutliche Steigerung der Rohwarenpreise mittlerweile aufgegeben; im Gegenteil zeigen sich die Preise weiter rückläufig. Die Wochenexporte liegen über denen des Vorjahres, die Gesamtexporte können allerdings noch lange nicht aufholen.

Preise sinken erneut

Auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt ist es erneut zu leichten Rückgängen der Rohwarenpreise gekommen und die Landwirte scheinen mittlerweile akzeptiert zu haben, dass die von ihnen erhofften Preissteigerungen vorerst nicht eintreten werden. Trockenaprikosen, Nr. 1 werden derzeit mit 105-110 TRY/kg gehandelt, Nr. 2 liegen bei 90-95 TRY/kg. Die Jumbosorten kosten aktuell 120 TRY/kg. Zudem berichten türkische Händler, dass die Nachfrage weiterhin schwach bleibt, auch wenn die Käufer nicht davon ausgehen, dass die

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.