Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Exportpreise legen weiter zu

30. Mai 2023 um 13:52 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.

Neue Saison rückt näher

Entgegen den Erwartungen hat Händler die Exportpreise für getrocknete Aprikosen aus der Türkei in dieser Woche noch einmal leicht erhöht. Grund ist, dass es im freien Markt quasi keine Bestände mehr in Exportqualität gibt, teilen Marktteilnehmer mit. Die Erzeuger begnügen sich hingegen mit ihren aktuellen Rohwarenpreisen, denn nach den Erdbeben in der Türkei im Februar, die unter anderem auch die Region Malatya hart getroffen hatten, sind getrocknete Aprikosen noch eines der wenigen verarbeite

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.
Trockenfrüchte
19.09.2023
MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt gibt es kaum Handelsaktivitäten. Sowohl die Käufer als auch die Verkäufer warten darauf, dass die jeweils andere Seite zuerst nachgibt.