Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Exporteure zögern bei Angeboten

19. Oktober 2021 um 12:13, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Extrem instabile Preise auf dem Aprikosenmarkt sowie anhaltende Wechselkursschwankungen sorgen dafür, dass türkische Exporteure ihre Preise aktuell auf Tagesbasis angeben. Trotz der hohen Preise ist die Exportnachfrage ungebrochen.

Wechselhafter Markt

Nachdem die Trockenaprikosenpreise letzte Woche ein erneutes Rekordhoch erreicht hatten, setzten die Käufer ihre Hoffnung auf eventuelle Preissenkungen in dieser Woche, wurden jedoch erneut enttäuscht. Im Gegenteil scheinen die Erhöhungen schier endlos weiterzugehen und die Marktteilnehmer sind nach wie vor der Ansicht, dass es dafür keine schlüssige Begründung gibt. Die Exporteure zeigen sich aufgrund der instabilen Preise und der anhaltenden Wechselkursschwankungen vorsichtig und geben nur tagesaktuelle Angebote ab

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.03.2023
MANISA/TEHERAN. Die Regenfälle der vergangenen Woche haben die Lage in der Türkei nur vorübergehend verbessert. Die anhaltende Trockenheit und das Beharren der TMO auf dem Verkauf von Sultaninen aus der Ernte 2021 geben Anlass zur Sorge. Die Nachfrage nach iranischen Rosinen ist indes stark angestiegen.
Trockenfrüchte
21.03.2023
AYDIN/TEHERAN. Im Zuge des persischen Neujahrsfestes Nouruz haben die Exportpreise für iranische Trockenfeigen merklich angezogen. In der Türkei liegt der Fokus aktuell auf der Schädlingsbekämpfung.
Trockenfrüchte
15.03.2023
IZMIR. Die Maulbeerernte in der Türkei soll in diesem Jahr am 15. Juni beginnen, und bereits jetzt verfügen die Landwirte über keine Rohware mehr. Die noch verfügbare Ware befindet sich in den Lagern der Exporteure und Händler, und diese verlangen hohe Preise.
Trockenfrüchte
14.03.2023
MALATYA. Der Aprikosenhandel gestaltet sich nach den schweren Erdbeben in der Anbauregion Malatya weiterhin als schwierig, die Preise liegen allerdings deutlich höher als letzte Woche. Von Normalität kann nach wie vor keine Rede sein.