Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getrocknete Aprikosen: Exporteure nehmen Preisanpassungen vor

1. Juli 2025 um 11:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Sehr zum Missfallen der Käufer haben einige türkische Aprikosenexporteure die Preise in ihren bereits bestehenden Verträgen erhöht. Diese waren vor den massiven Frostschäden abgeschlossen worden. In Malatya soll es in den nächsten Tagen ein wenig abkühlen.

Kaum nennenswerte Mengen

Die Marktteilnehmer in den türkischen Aprikosenanbaugebieten berichten, dass sich die Lage auf dem Markt gegenüber letzter Woche nicht wesentlich verändert hat. Lokale Medien geben an, dass die Ernte in den Regionen, die weniger von den fatalen Nachtfrösten betroffen waren, begonnen hat; faktisch handelt es sich hier allerdings nur um etwa 100 mt, also keine nennenswerte Menge. Fast alle Landwirte verzeichnen für die Saison 2025/26 einen Totalausfall. Der türkische Wetterdienst geht indes davon aus, dass sich di

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
09.07.2025
MADISON/QUÉBEC. Mai und Juni bescherten Cranberryanbauregionen reichlich Niederschlag und wenig Sonne. Die Ertragsaussichten sind dennoch moderat. EU-Länder haben ihre Einfuhr in diesem Jahr um 11,5% gesteigert.
Nüsse
09.07.2025
MANILA. Auch wenn der Kokosmarkt weiterhin mit erheblichen Hürden zu kämpfen hat, zeigen sich die Preise für Kokosraspel und auch für Kokosöl erstaunlich widerstandsfähig. Die philippinische Regierung will die Branche unterstützen.
Trockenfrüchte
09.07.2025
SANTIAGO/SACRAMENTO. EU-Länder haben ihre Trockenpflaumenimporte gegenüber dem Vorjahr deutlich reduziert. In Kalifornien entwickeln sich die Früchte an den Bäumen und chilenische Bauern sind mit der Winterpflege ihrer Plantagen beschäftigt.
Trockenfrüchte
08.07.2025
AYDIN. In der türkischen Provinz Aydin zeigen sich Marktteilnehmer zufrieden damit, wie die Bestäubungsperiode bislang verläuft. Das Wetter der kommenden Monate wird zeigen, ob die positiven Aussichten erfüllt werden können.