Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Erzeuger sind verzweifelt

13. September 2022 um 11:18, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die Landwirte in der Türkei werden ihre neuerntige Ware nicht los und zeigen sich zunehmend besorgt über die aktuelle Situation. Sie hoffen auf Hilfe der TMO, die für einige Erzeuger allerdings zu spät kommen könnte.

Exportpreise variieren stark

Die schwache Nachfrage auf dem Aprikosenmarkt bereitet den türkischen Händlern derzeit Kopfzerbrechen. Obwohl die Preise sich rückläufig zeigen, steigt das Kaufinteresse nicht. Dies liegt nach Einschätzungen der Marktteilnehmer zu einem großen Teil an der schlechten wirtschaftlichen Situation in den Zielländern, die die Käufer dazu zwingt, kürzer zu treten. Die Rohwarenpreise für die Sorten Nr. 3 und Nr. 4 liegen diese Woche bei 80-90 TRY/kg, Bio-Aprikosen zeigen sich unverändert un

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.03.2023
AYDIN/TEHERAN. Im Zuge des persischen Neujahrsfestes Nouruz haben die Exportpreise für iranische Trockenfeigen merklich angezogen. In der Türkei liegt der Fokus aktuell auf der Schädlingsbekämpfung.
Trockenfrüchte
15.03.2023
IZMIR. Die Maulbeerernte in der Türkei soll in diesem Jahr am 15. Juni beginnen, und bereits jetzt verfügen die Landwirte über keine Rohware mehr. Die noch verfügbare Ware befindet sich in den Lagern der Exporteure und Händler, und diese verlangen hohe Preise.
Trockenfrüchte
14.03.2023
MALATYA. Der Aprikosenhandel gestaltet sich nach den schweren Erdbeben in der Anbauregion Malatya weiterhin als schwierig, die Preise liegen allerdings deutlich höher als letzte Woche. Von Normalität kann nach wie vor keine Rede sein.
Trockenfrüchte
14.03.2023
AYDIN. Nach dem Ansturm in Vorbereitung auf den Ramadan haben die türkischen Trockenfeigenexporte nun wieder ihr normales Tempo erreicht. Die Erzeuger sind trotz der aktuellen Regenfälle besorgt über die Bewässerung ihrer Bäume.