Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Erzeuger senken Preise nicht

26. September 2023 um 10:04 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.

Exporte fallen weiter zurück

Türkische Marktteilnehmer berichten, dass der Aprikosenmarkt zurzeit ausgesprochen ruhig ist, weshalb auch die Rohwaren- und Exportpreise keine Veränderung aufweisen. Noch weigern sich die Landwirte, ihre Preise zu senken, auch wenn vor allem die Exportnachfrage sehr schwach ist. Diese Situation hält nun bereits seit mehreren Wochen an; so wurden im September bisher nur 5.000 mt Trockenaprikosen exportiert, ein schlechtes Ergebnis für den eigentlich exportstarken Monat. Die Händler geben an, dass die K&auml

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.