Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Erzeuger müssen Profit erzielen

12. September 2023 um 11:41 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Türkische Trockenfruchtproduzenten halten sich mit Angeboten zurück, um ihre Preise nach oben zu treiben. Noch reicht die Nachfrage aber nicht, um diesem Trend nachzugeben.

Nachfrage lässt auf sich warten

Der Warenfluss neuerntiger Trockenaprikosen aus Malatya stagniert in dieser Woche etwas. Erzeuger halten ihre Früchte zurück in der Hoffnung, dadurch die Preise weiter nach oben zu treiben. Die Krux an der Sache ist, dass die Nachfrage aktuell ebenfalls schleppend ist. Marktteilnehmer gehen allerdings davon aus, dass sich dies in Kürze ändern dürfte, wenn die Trockenfruchtsaison ihren Höhepunkt erreicht. Sie geben zwar zu bedenken, dass die diesjährige Produktion einen hohen Anteil an Trockenfr&

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.