Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getrocknete Aprikosen: Erzeuger halten an Preisen fest

16. Januar 2024 um 15:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Das veränderte Kaufverhalten der Abnehmer führt dazu, dass auch höhere Preise für Trockenaprikosen eher akzeptiert werden. Der bevorstehende Ramadan lässt die Nachfrage zudem steigen.

Kein Grund die Preise zu senken

Trotz der nahenden Blüteperiode bleiben die Rohwarenpreise für türkische Trockenaprikosen stabil. Den Erzeugern zufolge werden sie an den Angeboten festhalten, selbst wenn sie Gefahr laufen, mit großen Überhangbeständen in die kommende Saison zu starten. Aufgrund der steigenden Produktionskosten gäbe es für sie keinen Grund, ihre Preise zu senken, heißt es von Marktteilnehmern. Die anhaltend gute Nachfrage scheint ihnen zudem Recht zu geben, denn mit dem bevorstehenden Ramadan wird auch d

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Trockenfrüchte
22.04.2025
AYDIN. Obwohl sich Trockenfeigenlieferungen aus der Türkei in EU-Länder in diesem Jahr etwas schwieriger gestalten, liegt die Ausfuhr bislang auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Exporteure wünschen sich mehr Unterstützung bei der Rückholung beanstandeter Lieferungen.
Trockenfrüchte
22.04.2025
MALATYA. In den türkischen Aprikosenanbaugebieten werden derzeit die Frostschäden untersucht, und die Preise spielen verrückt. Einige Exporteure könnten in der Saison 2025/26 komplett aussetzen.
Trockenfrüchte
22.04.2025
MANISA. Anders als im Aprikosenmarkt zeigen sich türkische Sultaninen relativ entspannt nach den Frostschäden. Dennoch ziehen es die meisten Exporteure vor, bis mindestens Ende April zu warten, bevor sie neue Angebote abgeben.