Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Erzeuger geben klein bei

8. November 2022 um 11:23 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die türkischen Aprikosenfarmer haben eingesehen, dass sie mit ihren hohen Rohwarenpreise keine Geschäfte machen können, sodass es zu Preisrückgängen kam. Die TMO hat noch immer keine Basispreise bekanntgegeben.

Rohwarenpreise sinken…

Der türkische Aprikosenmarkt zeigt sich nach wie vor sehr ruhig und es besteht kaum Nachfrage. Aus diesem Grund haben es die Exporteure nicht eilig, ihre Lager aufzufüllen, und kaufen zurzeit nur das Nötigste, um ihren aktuellen Bedarf zu decken. Dies hat zu weiteren Rückgängen der Rohwarenpreise geführt, da die Erzeuger mittlerweile gemerkt haben, dass sie mit ihren hohen Preisen keine Geschäfte machen können. Eine gewisse Sorge macht sich dennoch unter den Landwirten breit, und Marktteilnehmer g

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.