Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Noch keine Ertragsschätzungen

23. Mai 2023 um 10:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Da durch die Erdbeben im Februar noch keine offiziellen Studien bezüglich der diesjährigen Erträge durchgeführt werden konnten, gibt es auch keine Schätzungen für die neue Aprikosenernte. Auch die Überhangbestände müssen noch genauer eruiert werden.

Farmer hoffen auf Sonnenschein

Wie türkische Marktteilnehmer berichten, werden für die neue Saison bisher keine Ertragsschätzungen bekannt gegeben, da die lokalen amtlichen Stellen aufgrund der verheerenden Erdbeben im Februar zurzeit keine eindeutigen Studien durchführen können. Inoffiziellen Schätzungen zufolge dürfte das Erntevolumen in etwa so groß ausfallen wie im Vorjahr, leichte Schwankungen nicht ausgeschlossen. Die Früchte entwickeln sich inzwischen gut, allerdings ist es in Malatya zurzeit recht kühl und b

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.