Getrocknete Aprikosen: Noch keine Ertragsschätzungen

23. Mai 2023 um 10:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Da durch die Erdbeben im Februar noch keine offiziellen Studien bezüglich der diesjährigen Erträge durchgeführt werden konnten, gibt es auch keine Schätzungen für die neue Aprikosenernte. Auch die Überhangbestände müssen noch genauer eruiert werden.

Farmer hoffen auf Sonnenschein

Wie türkische Marktteilnehmer berichten, werden für die neue Saison bisher keine Ertragsschätzungen bekannt gegeben, da die lokalen amtlichen Stellen aufgrund der verheerenden Erdbeben im Februar zurzeit keine eindeutigen Studien durchführen können. Inoffiziellen Schätzungen zufolge dürfte das Erntevolumen in etwa so groß ausfallen wie im Vorjahr, leichte Schwankungen nicht ausgeschlossen. Die Früchte entwickeln sich inzwischen gut, allerdings ist es in Malatya zurzeit recht kühl und b

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.