Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Erste Ernteschätzungen veröffentlicht

20. Juni 2023 um 10:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die ersten Produktionsschätzungen für die neue Saison wurden in Malatya bekanntgegeben, allerdings stimmen nicht alle Marktteilnehmer zu. Menge und Qualität der Ernte stehen dabei zur Debatte.

Widersprüchliche Ansichten

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz des Gouverneurs von Malatya, Hulusi Şahin, dem Vorsitzenden der Malatya Commodity Exchange, Ramazan Özcan, und dem Direktor für Land- und Forstwirtschaft der Provinz, Tahir Macit, wurden die ersten offiziellen Schätzungen der diesjährigen Aprikosenernte bekanntgegeben. Diese besagen, dass der durchschnittliche Ertrag pro Baum bei 40,4 kg frischen Aprikosen liegt, was zu einer geschätzten Gesamternte von 385.850 mt führen würde. Die Trockenaprikosenproduktion sol

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.