Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Ernteschätzungen 2022 veröffentlicht

21. Juni 2022 um 11:12 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Nachdem die Schadensschätzungen in den Anbaugebieten nun abgeschlossen sind, wurde die Ernteprognose für die Saison 2022/23 veröffentlicht. Auch erste Preisschätzungen machen im Markt die Runde.

Erste offizielle Angaben zur neuen Ernte

Nach den starken Hagelstürmen und Nachtfrösten im April hatte eine Kommission Schadensschätzungen in den türkischen Aprikosenanbaugebieten durchgeführt – diese sind nun abgeschlossen und erste Ernteprognosen wurden bekanntgegeben. Dazu äußerte sich der Direktor der Provinzverwaltung für Land- und Forstwirtschaft, Tahir Macit, im Zuge einer Pressekonferenz. Insgesamt wurden rund 9 Mio. Aprikosenbäume begutachtet und den aktuellen Schätzungen zufolge dürfte die Ernte

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.