Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: Weit entfernt von der Normalität

14. Februar 2023 um 10:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die Nachwirkungen des verheerenden Erdbebens in der letzten Woche haben die Türkei weiterhin fest im Griff. Da Malatya eine der am schwersten betroffenen Provinzen ist, steht der Handel hier zurzeit weiter still.

Massive Zerstörung in Malatya

Mehr als eine Woche ist es mittlerweile her, dass das verheerende Erdbeben Teile der Türkei und Syriens erschüttert hat, und nach wie vor steht alles im Zeichen dieser Naturkatastrophe. Malatya, die wichtigste Anbauregion für Trockenaprikosen, ist eine der am stärksten betroffenen türkischen Provinzen. Die Trümmerbeseitigungs- und Bergungsarbeiten sind hier in vollem Gange, während die Zahl der Todesopfer mittlerweile bei rund 38.000 liegt und weiter stetig steigt. Menschen vor Ort berichten, dass

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.