Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: 2022 könnte neue Rekordpreise bereithalten

18. Januar 2022 um 10:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die Exportpreise sind zwar im Vergleich zu letzter Woche leicht gesunken, da die neue Ernte aber erst in acht Monaten verfügbar ist, fürchten Marktteilnehmer, dass im Laufe des Jahres neue Rekordhochs erreicht werden könnten. Südafrikanische Ware stellt nur preislich eine Konkurrenz dar.

Leichter Rückgang der Exportpreise

Die Märkte sind ruhig in die neue Woche gestartet und türkische Händler berichten von einer geringen Nachfrage. Die Rohwarenpreise liegen, wie in der Vorwoche, bei etwa 90 TRY/kg, während die Exportpreise einen leichten Rückgang verzeichnen. Das schwache Kaufinteresse sorgt für gewisse Sorgen im Markt und Marktteilnehmer rechnen zurzeit damit, dass die Händler und Erzeuger ihre Ware spätestens dann verkaufen werden, wenn die Knospen- und Blütezeit kurz bevorsteht.

Ka

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.