Trockenfrüchte

Getrocknete Aprikosen: 2022 könnte neue Rekordpreise bereithalten

18. Januar 2022 um 10:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALATYA. Die Exportpreise sind zwar im Vergleich zu letzter Woche leicht gesunken, da die neue Ernte aber erst in acht Monaten verfügbar ist, fürchten Marktteilnehmer, dass im Laufe des Jahres neue Rekordhochs erreicht werden könnten. Südafrikanische Ware stellt nur preislich eine Konkurrenz dar.

Leichter Rückgang der Exportpreise

Die Märkte sind ruhig in die neue Woche gestartet und türkische Händler berichten von einer geringen Nachfrage. Die Rohwarenpreise liegen, wie in der Vorwoche, bei etwa 90 TRY/kg, während die Exportpreise einen leichten Rückgang verzeichnen. Das schwache Kaufinteresse sorgt für gewisse Sorgen im Markt und Marktteilnehmer rechnen zurzeit damit, dass die Händler und Erzeuger ihre Ware spätestens dann verkaufen werden, wenn die Knospen- und Blütezeit kurz bevorsteht.

Ka

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.