Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Keine Preisrückgänge in Sicht

7. August 2023 um 10:53 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/SANTIAGO. Die Aussichten für Erdnusskäufer sind in diesem Jahr alles andere als rosig, denn in allen Ursprüngen kommt es zu Preiserhöhungen. Oftmals haben widrige Witterungsbedingungen für Ernteausfälle gesorgt, in Afrika kommen politische Spannungen dazu.

Indische Exporte stocken

Der Aufwärtstrend der letzten Wochen setzt sich auf dem indischen Erdnussmarkt weiter fort, und es wurden erneut Preissteigerungen von etwa 20 USD/mt erzielt. Einige Marktexperten rechnen nun allerdings damit, dass die Preise vorerst nicht weiter steigen sollten. Zum einen erreichen verhältnismäßig hohe Lieferungen aus Uttar Pradesh die Märkte, zum anderen ist die Qualität durch die starken Monsunregenfälle nicht in dem Maße beeinträchtigt, das die Erzeuger zunächst befürchtet hatten.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
17.07.2025
SACRAMENTO. Der National Agricultural Statistics Service hat seine Prognose für die US-Mandelernte 2025 gegenüber den Mai-Daten um 7% erhöht. Marktteilnehmer halten diese Schätzungen allerdings für zu optimistisch.
Nüsse
17.07.2025
ORDU. Berichten zufolge war die marmorierte Baumwanze in diesem Jahr weniger aktiv. Türkische Behörden warnen allerdings davor, dass der Insektenschaden an der Haselnussernte dennoch signifikant sein könnte.
Ölsaaten
17.07.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In Indien konnten die Sesambauern einen deutlich Vorsprung gegenüber der Kharif-Aussaat 2024 erzielen. Niederschläge in den pakistanischen Anbauregionen könnten für bessere Erträge sorgen.
Nüsse
16.07.2025
DALIAN/SACRAMENTO. Indische Importeure zahlen lieber Strafgebühren statt der hohen Zölle auf US-Walnüsse und warten auf Freigabe des Handelsabkommens. Arbeitskräftemangel in der chinesischen Provinz Yunnan könnte wie schon im letzten Jahr die Walnussernte gefährden.