Nüsse

Erdnüsse: Keine Preisrückgänge in Sicht

7. August 2023 um 10:53 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/SANTIAGO. Die Aussichten für Erdnusskäufer sind in diesem Jahr alles andere als rosig, denn in allen Ursprüngen kommt es zu Preiserhöhungen. Oftmals haben widrige Witterungsbedingungen für Ernteausfälle gesorgt, in Afrika kommen politische Spannungen dazu.

Indische Exporte stocken

Der Aufwärtstrend der letzten Wochen setzt sich auf dem indischen Erdnussmarkt weiter fort, und es wurden erneut Preissteigerungen von etwa 20 USD/mt erzielt. Einige Marktexperten rechnen nun allerdings damit, dass die Preise vorerst nicht weiter steigen sollten. Zum einen erreichen verhältnismäßig hohe Lieferungen aus Uttar Pradesh die Märkte, zum anderen ist die Qualität durch die starken Monsunregenfälle nicht in dem Maße beeinträchtigt, das die Erzeuger zunächst befürchtet hatten.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.