Nüsse

Erdnüsse: Indien hofft auf größeren Marktanteil

23. Februar 2022 um 16:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/ATLANTA. Eine neue EU-Verordnung sorgt dafür, dass indische Produzenten auf einen größeren Marktanteil in Europa hoffen. Doch auch die USA bleiben nicht untätig und erhöhen ihre Anbaufläche.

Farmer steigen auf Erdnüsse um

Das Jahr 2021 zeigte sich den Erdnusserzeugern und -produzenten in unterschiedlichen Facetten. Viele US-Anbaustaaten wie Oklahoma, Virginia und South Carolina hatten Rekorderträge erzielt, während Überschwemmungen in Texas und Georgia zu Einbußen geführt hatten. Der Gesamtertrag stieg deshalb im Vergleich zu 2020 nur um 4%. Hinzu kam eine pandemiebedingt geringere Nachfrage als üblich, wie Chelmer Foods berichtet. Die Erdnüsse konnten allerdings mit einer überdurchschnittlich guten Qualität überzeugen und die Farmer konnten gute Preise erzielen. Der massive Anstieg der Düngemittelpreise zeigt sich als Vorteil für den Erdnussmarkt; da die Hülsenfrüchte nur geringe Mengen davon benötigen, sind viele Landwirte für 2022 von Baumwolle oder Mais auf den Anbau von Erdnüssen umgestiegen.

Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt haben in den vergangenen Wochen nachgegeben. Blanchierte Erdnüsse aus Argentinien, 38/42 kosten aktuell 1,43 EUR/kg FCA Spanien.

Erdnusspreise

Sorte, Ursprung

EUR/kg

Blanchiert, 38/42, Argentinien

1,43

Blanchiert, 40/50, Argentinien

1,63

Blanchiert, Split, Nicaragua

1,56

Ungeschält, 9/11, China

2,20

FCA Spanien

Indische Produzenten sind optimistisch

Der indische Erdnussmarkt zeigt sich stabil, was vor allem an der anhaltend guten Inlandsnachfrage liegt. Die dortigen Marktteilnehmer rechnen aus verschiedenen Gründen damit, dass europäische Käufer sich vermehrt nach indischer Ware umsehen. Zum einen soll eine neue Verordnung bezüglich des Aflatoxin- und Pestizidgehalts erlassen werden, die die Einfuhr in die EU erleichtern soll, zum anderen ist der Containermangel hier nicht so ausgeprägt wie in einigen afrikanischen Produktionsländern. Die indische Ernte soll Experten zufolge höher ausfallen als in den letzten Jahren.

Erdnusspreise, Indien, Nicht-EU-Qualität

Sorte

USD/kg

Bold, 40-50

1,23

Bold, 50-60

1,20

Java, 50-60

1,43

Java, 60-70

1,36

FOB Indien

Weitere Informationen:
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 40/50, Bold, Indien
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 50/60, Java, Indien
- weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.