Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Deutlicher Ernterückgang in Brasilien

17. Juni 2024 um 11:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/ATLANTA. Die brasilianische Erdnussernte fällt in dieser Saison deutlich geringer aus als in den letzten beiden Jahren. Das spielt wiederum den argentinischen Exporteuren in die Hände. In Indien beginn die Aussaat für die neue Ernte.

EU-Käufer finden Alternativen

In Brasilien wird das Ausmaß der witterungsbedingten Ernterückgänge langsam deutlich – starke Regenfälle und anschließende Überschwemmungen hatten hier große Teile der Pflanzen zerstört. Aktuellen Schätzungen zufolge liegt das diesjährige Ernteergebnis bei nur 180.000 mt, im Vergleich zu 300.000 mt in den letzten beiden Jahren. Während sich die durchschnittlichen jährlichen Exporte nach Europa auf 50.000 mt belaufen, wird erwartet, dass die Ausfuhren in die EU in

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Ölsaaten
24.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Nüsse
24.04.2025
LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.