Erdnüsse: 2022 stellt Farmer vor Herausforderungen
12. Januar 2022 um 10:45 ,
Der AUDITOR

China reduziert Käufe drastisch
Wie die Experten von Peanutgrower.com berichten, ist der Erdnussmarkt erwartungsgemäß ruhig in das neue Jahr gestartet. Die Preise bleiben verhältnismäßig fest und die Nachfrage hält sich vorerst in Grenzen. Die Schälbetriebe und Landwirte beginnen bereits mit den Vorbereitungen für die neue Ernte. Die Experten geben an, dass die Industrie mit 2021 ein gutes Jahr beendet hat, das von ausgezeichneter Qualität und zufriedenstellenden Erträgen sowie einer hohen Nachfrage gekennzeichnet war. Auffällig ist, dass China in den vergangenen Monaten deutlich weniger US-Erdnüsse gekauft hat; bereits im September gingen Peanutgrower zufolge die Käufe von Erdnüssen in der Schale im Vergleich zu September 2020 um 83% zurück, und im Dezember wurden keine Käufe roher, geschälter Erdnüsse von Seiten Chinas verzeichnet. Begründet wird dieser Umstand durch die hohen Lagerbestände Chinas und dem baldigen Eintreffen der eigenen neuen Ernte.
Leichte Produktionssteigerungen
Für 2022 sehen sich die Landwirte mit schwierigen Konditionen konfrontiert. Die Kosten für Betriebsmittel wie Saatgut und Dünger, aber auch Kraftstoff für landwirtschaftliche Maschinen etc. sind erheblich gestiegen. Die Farmer müssen nun genau bewerten, welche Produkte für sie im Anbau am effizientesten sind. Bereits 2021 ist die Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr um 5,1% gesunken und belief sich auf 1,5 Mio. Acres. Die Gesamtproduktion in den USA lag aktuellen Schätzungen zufolge dank hoher Erträge dennoch bei 2,81 Mio. mt (3,1 Mio. short tons) und damit 1% höher als 2020. Bei den Exporten ist ein leichter Rückgang von 1,2% auf rund 635.000 mt (700.000 short tons) zu erkennen.
Stabile Preise
Die Erdnusspreise auf dem europäischen Spotmarkt sind stabil mit nur leichten Steigerungen im Vergleich zu den letzten Wochen. Blanchierte Erdnüsse aus Argentinien und Brasilien, 38/42 kosten aktuell 1,60 EUR/kg FCA Spanien.
Erdnusspreise |
|
Sorte, Ursprung |
EUR/kg |
Blanchiert, 38/42, Argentinien/Brasilien, FCA Spanien |
1,60 |
Blanchiert, 40/50, Argentinien, FCA Spanien |
1,65 |
Geröstet, gesalzen, Argentinien, EXW Polen |
1,85 |
Ungeschält, 9/11, XA, China, FCA Spanien |
2,10 |
Quelle: Handel |
Frachtkosten bleiben ein Problem
Die hohen Frachtkosten sowie die begrenzten Kapazitäten auf den Frachtschiffen und der Containermangel sind Probleme, die auch den Erdnussmarkt noch eine Weile begleiten werden. Hier haben Marktteilnehmer in den USA allerdings den Vorteil, dass Kanada und Mexiko wichtige Exportmärkte sind, die davon kaum betroffen sind, da die Ware auf dem Schienen- oder LKW-Weg transportiert werden kann. Lieferungen nach Asien oder Europa gestalten sich da deutlich schwieriger.
Weitere Informationen:
- Preischart Erdnüsse, mit Haut, 40/50, Bold, Indien
- Preischart Erdnüsse, mit Haut, 50/60, Java, Indien
- weitere Preischarts