Weitere Rohstoffe - Obst und Gemüse

Datteln: Weltmeisterschaft kurbelt Nachfrage an

26. Juli 2022 um 12:41 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BUSCHEHR. Lieferanten in der iranischen Provinz Buschehr berichten, dass die Aussichten für die diesjährige Ernte kaum besser sein könnten, auch wenn die Dürre weiterhin ein Problem darstellt. Die Fußballweltmeisterschaft der Männer 2022, die vom 21. November bis 18. Dezember in Katar stattfindet, wirkt sich bereits auf die Nachfrage nach Datteln aus.

Die Ernte beginnt in Kürze

Die Ernte beginnt im August und dauert in Buschehr bis Oktober. Die Farmer rechnen mit einem Erntevolumen von rund 46.000 mt frischer Datteln und 9.000 mt getrockneter Datteln. Die Erzeuger setzen große Hoffnungen in dieses Jahr, da die Fußballweltmeisterschaft den Absatz ankurbeln soll. Die Lieferanten haben bereits Angebote für Zahedi-, Piarom- und Kabkab-Datteln an potenzielle Kunden in Katar abgegeben. Der Nachteil ist jedoch, dass die Trockenheit die Qualität beeinträchtigt hat.

Obwohl

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Obst und Gemüse
31.05.2023
PEKING. Während die Aussaat in China so gut wie abgeschlossen ist, zeigt sich der Trockenbohnenmarkt weiterhin träge und es findet nur wenig Handel statt. Dies lässt auch die Preise weitgehend stagnieren.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.