Datteln: Weltmeisterschaft kurbelt Nachfrage an

26. Juli 2022 um 12:41 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BUSCHEHR. Lieferanten in der iranischen Provinz Buschehr berichten, dass die Aussichten für die diesjährige Ernte kaum besser sein könnten, auch wenn die Dürre weiterhin ein Problem darstellt. Die Fußballweltmeisterschaft der Männer 2022, die vom 21. November bis 18. Dezember in Katar stattfindet, wirkt sich bereits auf die Nachfrage nach Datteln aus.

Die Ernte beginnt in Kürze

Die Ernte beginnt im August und dauert in Buschehr bis Oktober. Die Farmer rechnen mit einem Erntevolumen von rund 46.000 mt frischer Datteln und 9.000 mt getrockneter Datteln. Die Erzeuger setzen große Hoffnungen in dieses Jahr, da die Fußballweltmeisterschaft den Absatz ankurbeln soll. Die Lieferanten haben bereits Angebote für Zahedi-, Piarom- und Kabkab-Datteln an potenzielle Kunden in Katar abgegeben. Der Nachteil ist jedoch, dass die Trockenheit die Qualität beeinträchtigt hat.

Obwohl

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
14.01.2025
MANISA. Günstige Wetterbedingungen verbessern die Voraussetzungen für die türkische Sultaninenproduktion 2025 gegenüber dem Vorjahr deutlich. Der Handel stagniert derweil aufgrund der hohen Preise.
Trockenfrüchte
14.01.2025
AYDIN. Die neuen Maßnahmen der türkischen Regierung im Kampf gegen erhöhte Aflatoxinwerte bei Trockenfeigenexporten bringen enorme Kosten für die betroffenen Exporteure mit sich. Die Pläne der Erzeuger, Ware zurückzuhalten, um sie teurer zu verkaufen, gingen bislang ebenfalls nicht auf.
Trockenfrüchte
14.01.2025
MALATYA. Die anstehenden Ramadan-Feierlichkeiten haben das Kaufinteresse in den arabischen Ländern deutlich in die Höhe getrieben; sowohl die türkischen Exporteure als auch die Landwirte sind sehr zufrieden mit der aktuellen Situation. Die Exporte laufen weiterhin gut.
Obst und Gemüse
13.01.2025
ANKARA. Der türkische Sektor für Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten und Produkte hat im Jahr 2024 sehr gute Ergebnisse erzielt. Der Vorsitzende Ahmet Tiryakioğlu berichtet über die Entwicklung und die Hoffnungen der Branche.