Weitere Rohstoffe - Obst und Gemüse

Datteln: Potenzial wird nicht ausgeschöpft

20. Mai 2022 um 12:12 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SCHIRAS. Irans Dattelpalmenhaine erstrecken sich über eine Fläche von 240.000 ha, womit das Land nach Algerien und Saudi-Arabien den dritten Platz einnimmt. Bei der Produktion von Tafeldatteln liegt das Land jedoch weit hinter dem führenden Produzenten Saudi-Arabien zurück.

Hohe Produktion und geringe Kapazitäten

Marktexperten sind der Ansicht, dass die iranische Dattel-Industrie ihr Potenzial nicht voll ausschöpft, insbesondere in der Provinz Fars. Obwohl die Landwirte hier mehr als 80 Dattelsorten anbauen, entfallen 70% der Produktion auf Shahani-Datteln, die hauptsächlich zu Flüssig- und Palmzucker, Palmhonig und -saft sowie zu Alkohol und Essig verarbeitet werden. Der Vorteil ist, dass die Dattelverarbeitung einen erheblichen Mehrwert für zweit- bis drittklassige Kulturen und sogar für Abfäll

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.
Trockenfrüchte
19.09.2023
MALATYA. Im türkischen Trockenfruchtmarkt gibt es kaum Handelsaktivitäten. Sowohl die Käufer als auch die Verkäufer warten darauf, dass die jeweils andere Seite zuerst nachgibt.