Weitere Rohstoffe - Obst und Gemüse

Datteln: Käufer greifen zu günstigen Alternativen

28. Juni 2022 um 16:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Nachdem sich die Exporte im April als totales Desaster erwiesen hatten, stellte sich im Mai keine Verbesserung ein. Der Iran lieferte im vergangenen Monat nur 8.625 mt Datteln im Wert von 6,450 Mio. USD ins Ausland, was einem Rückgang von mehr als 50% gegenüber April entspricht.

Händler rücken die Dinge ins rechte Licht

Die Mai-Ausfuhren sind mengenmäßig um 54,2% und wertmäßig sogar um 60% gegenüber den 18.966 mt Datteln im Wert von 16,275 Mio. USD im April zurückgegangen. Die Händler sind jedoch nicht besorgt, da im April der Ramadan gefeiert wurde und die Nachfrage deshalb gering blieb. Auch der Jahresvergleich ist weniger schockierend, da die Exporte mit 10.726 mt im Wert von 8,857 USD mengenmäßig nur um 19,7% und wertmäßig um 27,1% niedriger lagen als im Mai

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
29.11.2023
MADISON/QUEBEC. Die Aussichten für die kanadische Ernte 2023 sind düster, vor allem in Quebéc ist es durch Fröste zu erheblichen Schäden gekommen. In den USA zeigen sich die Marktteilnehmer da schon zuversichtlicher.
Trockenfrüchte
28.11.2023
AYDIN. Der türkische Trockenfeigenmarkt hat seine Hauptexportsaison bereits beendet. Obwohl die Nachfrage zurückgeht, sollen die Preise weiter steigen. Das macht sich auch bei den Exporten bemerkbar.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MANISA. Das Weihnachtsgeschäft soll für die türkischen Sultaninenhändler in diesem Jahr überraschend früh beendet sein. Schuld sind die hohen Preise. Erst im neuen Jahr sollen die Lieferungen wieder an Fahrt aufnehmen.
Trockenfrüchte
28.11.2023
MALATYA. Obwohl die Erzeuger ihre Preise noch einmal leicht gesenkt haben, bleibt die erhoffte Nachfrage weiterhin aus. Die Erhöhung des Mindestlohns stellt vor allem die Exporteure noch vor zusätzliche Probleme.